Erhaltet einen Überblick über das Modul der Zeiterfassung!
Einführung Das System unterscheidet zwischen Anwesenheitszeiten und Projektzeiten. Es lassen sich beide Zeitarten parallel nutzen oder nur eine der beiden. Auch Überstunden können sich entweder nach Anwesenheits- oder nach Projektzeiten richten. Anwesenheitszeit Die Anwesenheitszeit misst, wie viel Zeit ein Mitarbeiter bei der Arbeit verbringt. Anhand der Anwesenheitszeit lässt sich ablesen, von wann bis wann gearbeitet...
Um die Zeiterfassung einfacher zu gestalten können Referenztage angelegt werden. Damit können Zeiten mit einem einfachen Klick gebucht werden. Alle Infos dazu im folgenden Video! https://youtu.be/TUYNQWzgid0?si=MnADMNcf67oZXPUr Diese Fragen werden im Video beantwortet: – Wie kann man die Zeiterfassung optimieren? – Wie buche ich Zeiten per Referenztag? – Welchen Nutzen hat die Funktion?
Einfaches ein- und auschecken per Knopfdruck mit teamspace!
Anwesenheitszeiten erfassen Die Anwesenheitserfassung ist optional und kann zusätzlich zur Projektzeiterfassung genutzt werden. Es werden Arbeitsbeginn und Arbeitsende einfach per Mausklick erfasst. Die Anwesenheitszeit kann nach Office, Home Office oder Externer Arbeit unterteilt werden. Neben den Anwesenheitszeiten werden die Pausenzeiten erfasst. Für die Pausenzeiten können allgemeine Pausenregelungen hinterlegt werden. Kategorien An-/Abwesenheit Mit An-/Abwesenheitskategorien können besondere...
Lernt jetzt mehr über die Kategorie der Anwesenheitszeiten in teamspace!
Projektzeiten können über verschiedene Bereiche erfasst werden und über verschiedene Wege. Man kann die Zeiten erfassen, nachdem man bereits an dem Projekt gearbeitet hat. Sie können Projektzeiten in einem der Dialoge der Zeiterfassung erfassen oder direkt in einem Projekt, wenn Sie sich über das Icon alle Aktionen anzeigen lassen. Zudem kann eine Stoppuhr gestartet werden....
Nutzt Projektzeiten um zu sehen, wie viel Arbeit in welches Projekt gesteckt wird!
Überstunden entstehen durch die Differenz zwischen tatsächlicher Arbeitszeit und der im HR-Bereich festgelegten Vertragszeit. Die Liste „Überstunden“ zeigt, wie viel die Mitarbeiter unter Berücksichtigung von Krankheiten und Urlaub gearbeitet haben und wie viel sie hätten arbeiten müssen. Es wird danach unterschieden, ob sich ein Mitarbeiter an der Anwesenheit oder nach den gebuchten Projektzeiten messen lässt....
Einführung Im System lassen sich zwei verschiedene Arten von Zeitnachweis erstellen. Über den Tätigkeitsnachweis werden zusätzlich zur Rechnung Auftragspositionen mit den darauf gebuchten Projektzeiten zusammengestellt. Der Tätigkeitsnachweis lässt sich direkt mit der Rechnung versenden. Der Stundenzettel verfügt darüber hinaus über einen eigenen Prüfungs-Workflow, der sich im Projekt hinterlegen lässt. Dabei sind unterschiedliche Regeln möglich, z....
Reise beantragen und Kosten erfassen Unter meine Reiseanträge kann ein Antrag mit Kostenelementen erstellt werden. Damit können Sie alle geschätzten Ausgaben eintragen und dies zur Beantragung verschicken. Über die Aktionsbox kann ein neuer Antrag erstellt werden. Im Dialog können Zeitraum, Zielort sowie die Ausgaben hinzugefügt werden. Dem Reisekostenantrag können Kostenelemente zugeordnet werden oder es kann...
Die Zeitmatrix nutzen um Zeiten schnell und einfach einzutragen!