Erhaltet einen Überblick über das Kalendermodul von teamspace!
Es gibt verschiedene Ansichten im Kalender, zwischen denen Sie über die Schnellfilter im Filtermenü wechseln können: Wochenansicht Monatsansicht Terminliste Verfügbarkeit Die Wochendarstellung zeigt die aktuelle Woche an. Über die Schnellfilter können Sie einfach zur vorherigen oder nächsten Woche springen. In der Monatsansicht behalten Sie den Überblick über alle Termine des markierten Monats. Über die Schnellfilter...
Im Kalender können Sie die Mitarbeiter auswählen, deren Termine Sie sehen möchten. Sie können festlegen, ob Ressourcenplanungen berücksichtigt werden. Des Weiteren können Sie angeben, welche Termine dargestellt werden sollen. Neben den Terminen und Ressourcen haben Sie auch die Möglichkeit Urlaub, Geburtstage und Externe Arbeitstage anzeigen zu lassen. Darüber hinaus lassen sich Projekte und Meilensteine anzeigen,...
Lernt mehr über das erstellen und verwalten von euren Terminen in teamspace!
Einen neuen Termin können Sie über die Aktion „Neuen Termin erstellen“ in der Aktionsbox hinzufügen. Im darauf erscheinenden Dialog kann der Termin definiert werden. Über „Speichern“ legen Sie den Termin an und wechseln direkt in den Termindetailmanager und können den Termin dort weiter bearbeiten. „Speichern und schließen“ legt den Termin mit den eingegebenen Daten an....
Im Termin-Detaildialog können bereits bestehende Termine bearbeitet werden. Es stehen folgende Unterseiten zur Verfügung: Eigenschaften Teilnehmer Zugriffsregeln Alarme Der Dialog kann von verschiedenen Ansichten aus aufgerufen werden. Eigenschaften Unter „Eigenschaften“ werden die grundsätzlichen Eigenschaften eines Termins festgehalten. Hierzu zählen der Name, die Zeit und die Beschreibung des Termins. Zusätzlich kann der Termin einer Kategorie zugeteilt...
Nutzt die Teams Integration im teamspace Kalender um Meetings schnell und einfach zu erstellen!
Nutzt die Synchronisation mit Outlook um Kalender über die Grenzen von teamspace hinweg zu teilen!
Auf der „Alarme“-Unterseite des „Kalender“-Moduls befindet sich eine Auflistung aller Alarme für alle Termine und Ressourcen. Hier können auch allgemeine Alarme definiert werden. Der Dialog zum Erstellen neuer Alarme kann nur für einen bestimmten Zeitpunkt definiert werden, da es keine Termine oder Ressourcen gibt, mit denen Sie assoziiert werden.
Bestehenden Feiertagskalender prüfen Der im System hinterlegte Feiertagskalender muss immer mindestens zwei Jahre in die Zukunft reichen. Wenn Sie Ihren Feiertagskalender fortschreiben müssen, informiert Sie das System automatisch darüber. In diesem Fall erhalten Sie eine Meldung über die Statusleiste. Mit dem folgenden Leitfaden und der zum Download beigefügten Excel-Datei aktualisieren Sie die Feiertage bis 2030. Wir...