Hier finden Sie die Systemvoraussetzung für projectfacts/teamspace: Hard- & Software Beschreibung Prozessor 2 x 2 GHz oder Besser Arbeitsspeicher Mindestens 2 GByte / Empfohlen 4 GByte Systemfestplatte Mindestens 20 GByte (Betriebssystem, projectfacts und Datenbank) ZusätzlicherSpeicherplatz Daten des projectfacts Dateimoduls können auf einer separaten Festplatte abgelegt werden. Wenn gewünscht kann auch die projectfacts Installation auf einer...
Pakete installieren Benutzen Sie diesen Befehl, um die benötigte Software für Projectfacts zu installieren. Hierfür werden Root Rechte benötigt: apt update && apt upgrade -y && apt install mariadb-server tomcat9 openjdk-17-jdk-headless vim apache2 unzip htop libtcnative-1 bash-completion net-tools -y Links und Pfade projectfacts: /srv/projectfacts userfiles: /srv/projectfacts/userfiles Tomcat server.xml: /etc/tomcat9/server.xml MySQL my.cnf: /etc/mysql/my.cnf xml: /srv/projectfacts/webapp/WEB-INF/web.xml xml:...
Pakete Downloaden & installieren Tomcat 9 (https://tomcat.apache.org/download-90.cgi) Temurin 17 HotSpot (https://adoptium.net/de/temurin/releases/) Notepad++ (https://notepad-plus-plus.org/downloads/) 7-Zip (https://www.7-zip.de/) Apache2 (https://www.apachelounge.com/download/) MySQL Server (https://dev.mysql.com/downloads/windows/installer/8.html) MySQL Workbench (https://dev.mysql.com/downloads/workbench/) Links und Pfade projectfacts: C:projectfacts userfiles: C:projectfactsuserfiles Tomcat server.xml: C:Program FilesApache Software FoundationTomcat 9.0conf/server.xml MySQL my.cnf: %programdata%MySQLMySQL Server 8.0 xml: C:projectfactswebappWEB-INFweb.xml data-source.xml: C:projectfactswebappWEB-INFconfdata-source.xml Apache Ports: C:Apache24confhttpd.conf Apache SSL: C:Apache24confhttpd.conf Apache Mods: C:Apache24confhttpd.conf...
System vorbereiten Diese Anleitung wurde unter Debian erstellt. Verwenden Sie eine andere Distribution, können die jeweiligen Schritte abweichen. Benutzer anlegen groupadd -g 161 projectfacts && useradd -r -u 161 -g projectfacts projectfacts Benötigte Standard Pakete apt update && apt upgrade -y && apt install vim unzip htop libtcnative-1 bash-completion net-tools iptables-persistent -y Docker Installation Abhängigkeiten...
Linux Es ist empfehlenswert, eigene Zertifikate in das folgende Verzeichnis abzulegen: /etc/apache2/ssl/ Wenn Sie kein SSL-Zertifikat besitzen, können Sie sich über Let’s Encrypt ein kostenloses SSL-Zertifikat ausstellen lassen. Hier ist der Certbot (https://certbot.eff.org/) zu empfehlen. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die benötigten Module zu aktivieren: a2enmod ssl rewrite proxy proxy_wstunnel proxy_http Unter /etc/apache2/sites-available legen Sie...
Installation & Konfiguration Um Nginx zu installieren, führen Sie folgenden Befehl ein: apt install nginx Navigieren Sie sich in das Verzeichnis /etc/nginx/sites-avaliable und erstellen Sie dort eine Datei mit dem Namen »projectfacts«. In dieser Datei werden die Konfigurationen eingetragen. Beispielkonfiguration: server { listen [IP-Adresse]:80; server_name [Domain_URL]; return 301 https://$host$request_uri; } server { listen [IP-Adresse]:443 ssl...
Tomcat/Java SSL Zertifikat Importieren In einigen Fällen ist es notwendig, ein SSL-Zertifikat im Java Truststore zu importieren. Anwendungsbeispiel: Sie möchten die Applikation mit LDAP verbinden und verwenden eine LDAP-SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung ist ohne ein SSL-Zertifikat nicht möglich. Für diesen Vorgang muss das SSL-Zertifikat in den default Truststore von Java importiert werden. Der default Keystore befindet...
Hier finden Sie alle Update Anpassungen die für ein Update durchgeführt werden müssen. Update auf 2024.3 Update auf 2024.1 Update auf 2023.4 Update auf 2023.1