Wie viel Projektmanagement darf es sein? Deckt euch gut mit teamspace ab!
Erfahrt mehr über die grundlegenden Instrumente des Projektmanagements.
Gut strukturiertes und durchdachtes Projektmanagement ist der Schlüssel und zugleich Indikator für den Erfolg einzelner Projekte. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und gleichzeitig die notwendigen Informationen für die verschiedenen Projektbeteiligten passend zur Verfügung zu stellen. Erfolgreiches Projektmanagement beginnt schon weit vor der eigentlichen Projektarbeit. Kapazitäten und Ressourcen müssen realistisch eingeplant werden, einzelne...
Lernt wie ihr Projekte erstellen, anpassen und verschieben könnt.
Sie können Projekte manuell erstellen oder aus einem Auftrag heraus. Bei der manuellen Erstellung wählen Sie alle Projektparameter selbst. Bei der Erstellung aus einem Auftrag heraus wird bereits eine Reihe von Voreinstellungen getroffen, z. B. in Bezug auf Kunde, Budget oder Zeitplan. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Finanzen zum Thema Aufträge. Im Erstelldialog...
Die Strukturansicht zeigt das Projekt mit den Teil- und Unteraufgaben in einem Projektstrukturplan an. In der Strukturansicht können neue Unterprojekte erstellt, umsortiert und verschoben werden. Meilensteine lassen sich gezielt analysieren und Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen definieren. Viele Funktionen verbergen sich hinter dem Menü am Ende jeder Zeile. Die zuletzt genutzte dieser verborgenen Funktionen wird zusätzlich eingeblendet, sodass Sie...
Lernt wie ihr Dateien im Rahmen des Projektmanagements bearbeiten könnt!
Die Detailansicht zeigt alle Eigenschaften, Rahmenbedingungen und Daten eines bestimmten Projekts oder Teilprojekts an. In die Detailansicht eines Projekts gelangen Sie, indem Sie im Projekt von der Projektstruktur in die Projektdetails wechseln. Übersicht Hier erhalten Sie einen schnellen Einblick über die wichtigsten Ereignisse im Projekt. In welchem Status befindet sich das Projekt? Welche Belege hängen...
Projekte aufräumen & archivieren einfach gemacht!
Ordnung durch Projekttypen und Projektverzeichnisse!
Erstellen von Teilprojekten Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Teilprojekt zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, über die Aktionsbox in einem Projekt ein neues Teilprojekt zu erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in einem beliebigen Teilprojekt gezielt ein neues Teilprojekt zu erstellen, ohne das Projekt erst auswählen zu müssen. In jeder Zeile der Strukturansicht steht hierzu...
Projektstatus ändern Projekte können sich in verschiedenen Status befinden. In der Spalte „Status“ sehen Sie, in welchem Status sich das Projekt befindet. Direkt in diesem Statusfeld können Sie den Status des Projekts verändern. Fortschritt einsehen und ändern Jedes Hauptprojekt, Teilprojekt und Arbeitspaket verfügt über eine prozentuale Fortschrittsanzeige. Diese lässt sich einsehen und manuell ändern. Übergeordnete...
Projektübersicht und Multiprojektmanagement Projektverzeichnisse Analog zur bekannten Verzeichnisstruktur bei Dateisystemen können Sie Ihre Projektlandschaft aufbauen. Wie die Struktur aussieht oder nach welchen Kriterien Sie Ihre Projekte gliedern, ist Ihnen hierbei vollkommen frei überlassen. Mögliche Beispiele sind eine Gliederung nach Versionen Ihrer Produktentwicklung, nach Niederlassung, der Größe Ihrer Projekte oder interne Aufgabenbereiche. Sind Ihre Hauptprojekte dann...
Bearbeiter zuordnen um Projekte einfacher zu verwalten? Mit teamspace geht das!
Durch Projektnummern organisiert!