Abrechnungsbeispiel HOAI

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) legt die neun Leistungsphasen fest, die für die Planung und Umsetzung von Bauvorhaben erforderlich sind. Jede dieser Phasen hat einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten, der als Honorar für Architekten und Ingenieure dient. Diese Prozentsätze basieren auf den Honorartafeln und helfen dabei, das Honorar korrekt zu berechnen.

In der Software könnt ihr dieses Abrechnungsverfahren durch eine Kombination von Basiswert und Prozentpositionen abbilden. Hier eine kurze Erklärung, wie das funktioniert:

  • Basiswert: Dieser Wert stellt die veranschlagten Gesamtkosten des Bauprojekts dar. Er wird als Referenzwert genutzt, aber nicht direkt abgerechnet.

  • Prozentposition: Diese Positionen dienen dazu, das Honorar für die einzelnen Leistungsphasen basierend auf den Prozentsätzen der HOAI zu berechnen. Auch für prozentuale Zuschläge bei zusätzlichen Leistungen könnt ihr diese Positionen verwenden.

Durch diese Kombination können Architekten und Ingenieure ihre Honorare transparent und korrekt gemäß der HOAI abwickeln und abrechnen.

Basiswert für das Gesamtprojekt

Der Basiswert wird als eigene Artikelkategorie im System geführt und kann in den Finanzeinstellungen unter dem Abschnitt Position aktiviert werden. Falls der Basiswert noch nicht eingetragen ist, muss er im Feld „Zusätzliche Positionstypen“ ergänzt werden, um die entsprechende Option zu aktivieren.

Sobald der Positionstyp aktiviert ist, könnt ihr einen neuen Artikel des Typs „Basiswert“ anlegen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Verrechnungsart keine Rolle spielt, da der Basiswert selbst nicht verrechnet wird. Außerdem ist es ratsam, die Art der Projekterstellung auf „Kein Projekt erstellen“ festzulegen, da der Basiswert lediglich als Referenz dient und keine tatsächlichen Arbeiten auslöst.

Nach der Erstellung des Basiswerts kann dieser als Position in Belegen hinzugefügt werden. Um die Leistungsphasen gemäß der HOAI abzubilden, müssen im nächsten Schritt mehrere Prozentpositionen eingefügt werden. Es empfiehlt sich, diese Prozentpositionen in einem separaten Bereich zu bündeln, um eine klare und übersichtliche Abrechnung sicherzustellen.

Prozentpositionen für Leistungsphasen und Zuschläge

Falls noch keine Prozentpositionen im System vorhanden sind, können diese zunächst in der Konfiguration als Artikel erzeugt werden. Nachdem die Prozentpositionen erstellt wurden, können sie in Belegen hinzugefügt werden.

Jede Prozentposition entspricht einer Leistungsphase der HOAI und wird mit dem in der HOAI festgelegten Prozentsatz belegt. Als Berechnungsbasis für diese Positionen wird die Position „Basiswert“ ausgewählt. Dadurch übernimmt jede Prozentposition automatisch den entsprechenden Anteil am Basiswert, was die Abrechnung der jeweiligen Leistungsphase vereinfacht und sicherstellt, dass der Prozentsatz korrekt angewendet wird.

Auch Zuschläge auf bereits erbrachte Leistungen können mithilfe der Prozentpositionen abgebildet werden. Hierfür kann ein neuer Bereich eingerichtet werden, in dem als Berechnungsbasis der Bereich der Leistungsphasen eingetragen wird. Auf diese Weise wird der Zuschlag korrekt auf die bereits erbrachten Leistungen angewendet.

Bevor das Projekt erstellt wird, ist es sinnvoll, die Einstellungen der einzelnen Projektpositionen im Auftrag zu überprüfen. Hierbei sollte festgelegt werden, welche Positionen in das Projekt überführt werden und welche nicht. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass nur die relevanten Positionen in das Projekt übertragen werden, was die spätere Abrechnung und das Projektmanagement vereinfacht.