Dateien Grundlagen und Bedienkonzepte ▶️

Dateien sind in teamspace elementar und in jedem Modul. Hierbei ist es egal ob ihr Dateien nutzt um interne oder externe Informationen zu speichern. Dateien jeglicher Art können von Nutzern in teamspace an vielen Stellen der Software erstellt, hochgeladen und versendet werden. Arten von Dateien können beispielsweise Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Angebote, Word Dokumente, Excel Dateien uvm. sein. Diese können aus der Software herause direkt per Mail versandt werden oder in Dateiverzeichnissen abgelegt werden, welche für andere Nutzer der Software zugänglich sind. 

Erstellt Verknüpfungen um Dateien in Verzeichnissen anzulegen, ohne sie selbst direkt dort abzulegen. Dadurch wird Speicher eingesparrt, was wiederum zu einem flüssigen System führt. Im Detailmanager der Dateien könnt ihr Freigaben und Berechtigungen festlegen. Ihr könnt auch aus dem Projekt heraus auf den Detailmanager der Datei zugreifen. Sortiert Dateiverzeichnisse und lasst Dateien ausblenden, die ihr nicht mehr benötigt. 

Durch Platzhalter, die z. B. Rechnungsdaten, Kundennamen oder ein Datum einfügen können, spart ihr Zeit beim Erstellen neuer Dokumente. Wie ihr alles in der Praxis umsetzt, erfahrt ihr im Video!

Die folgenden Fragen werden im Video beantwortet:

–  Welche grundlegenden Bedienelemente gibt es?
–  Wie geht man mit dem Dateiverzeichnis um?
–  Wie erstellt man Dateiverknüpfungen und wofür nutzt man sie?

Stichwörter:
Dateierstellung, Datei erstellen, Datei öffnen, PDF Datei, XML Datei, Datei verknüpfen, Datei bearbeiten, Word Datei, Rechnung

Inhalt