Mitarbeiterdaten
Die Mitarbeiterdaten erfassen alle relevanten Randwerte der Mitarbeiter, wie beispielsweise den Stundensatz und die Arbeitskraft (z. B. Vollzeitstelle) sowie die Wochenarbeitszeit in Stunden.
Auch die Zugehörigkeit der Mitarbeiter innerhalb der Firma wird abgebildet.
Mit Filtern habt ihr die Möglichkeit, bestimmte Teilmengen der Daten auszuwählen und so gezielte Berichte für bestimmte Situationen zu erstellen.
Über die Checkboxen im Ansichtsbereich könnt ihr zusätzliche Spalten ein- oder ausblenden.
Im Bereich „Bereich“ werden die zugeordneten Bereiche der Mitarbeiter angezeigt. Unter „Rubrik“ findet ihr die Rubriken, denen die Mitarbeiter zugeordnet sind. Die „Arbeitszeit“ gibt die Arbeitszeit des Mitarbeiters in Stunden sowie als Prozentsatz an. Der „Stundensatz“ zeigt den internen und externen Stundensatz des Mitarbeiters.
Der Filter kann zudem auf bestimmte Mitarbeiter, Abteilungen, Bereiche oder Rubriken angewendet werden, sodass nur die relevanten Elemente angezeigt werden.
Mitarbeiterauslastung
Der Bericht „Mitarbeiterauslastung“ bietet eine grafische Übersicht über die Auslastung der Mitarbeiter im Zeitverlauf. Er zeigt sowohl gebuchte als auch geplante Tätigkeiten, ebenso wie Urlaub und Krankheitszeiten. Zusätzlich gibt es eine Detailansicht, die die Verteilung der Auslastung auf einzelne Projekte darstellt.
Eine Kapazitätslinie veranschaulicht die verfügbaren Kapazitäten pro Tag. Der aktuelle Tag wird durch eine gestrichelte Linie hervorgehoben. Wochenenden und Feiertage, die für den jeweiligen Mitarbeiter gelten, werden ebenfalls angezeigt.
Über dieses Icon gelangt ihr direkt in die Einzelplanungen.
Über Filter können Sie gezielt bestimmte Teilmengen der Daten auswählen und so Berichte für unterschiedliche Situationen erstellen.
Es lässt sich einstellen, von welchem Mitarbeiter die Datensätze angezeigt werden sollen. Zudem können Sie nach folgenden Kriterien filtern:
Name: Ein Freitextfeld, in das der Name des Mitarbeiters eingegeben werden kann.
Vergangene anzeigen: Zeigt bereits vergangene Ressourcenplanungen an.
Mitarbeiteranalyse
Die Mitarbeiteranalyse gibt euch einen Überblick über die „monetäre“ Leistungserbringung von Mitarbeitern, also darüber, wie viel sie zum Deckungsbeitrag des Unternehmens beigetragen haben.
Die Analyse eines Mitarbeiters basiert auf dem Erfolg der Projekte, an denen er beteiligt war, sowie dem Anteil, den der Mitarbeiter an diesen Projekten hatte. Über die Filter könnt ihr die Projekte gezielt eingrenzen, wobei diese immer als Ganzes betrachtet werden. Falls ihr jedoch die Arbeit eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum analysieren möchtet, solltet ihr die Tätigkeitsanalyse verwenden.
Eine wichtige Grundlage für die Berechnung ist der interne Kostensatz des Mitarbeiters. Dieser kann für einen bestimmten Zeitraum im HR-Portal eingestellt werden. Der Kostensatz wird genutzt, um sowohl die entstehenden Kosten zu berechnen als auch den Anteil des Mitarbeiters am positiven Deckungsbeitrag. Der Deckungsbeitrag wird dabei gemäß dem Anteil der Arbeitskosten des Mitarbeiters am Projekt verteilt.
Mit den Filtern könnt ihr den Bericht so anpassen, wie ihr ihn benötigt. Beispielsweise könnt ihr die Deckungsbeiträge der Mitarbeiter über alle Projekte in einem Zeitraum anzeigen lassen oder die Deckungsbeiträge eines Mitarbeiters für ein bestimmtes Projekt. Mit der Funktion „Aktiv zwischen/und“ könnt ihr einen Zeitraum festlegen, in dem Projekte aktiv gewesen sein müssen, um im Bericht angezeigt zu werden. Es ist auch möglich, nach Kunden, einem bestimmten Projekt, Projekttyp, Matching oder Auftragsnehmer zu filtern. Außerdem könnt ihr die Mitarbeiter nach verschiedenen Kriterien wie intern oder extern definieren und anzeigen lassen.
Arbeitszeitanalyse
Der Arbeitszeitbericht gibt euch eine detaillierte Analyse der Arbeitszeiten im Zeitverlauf. Er bietet eine Übersicht über Krankheits- und Urlaubstage und hilft dabei, Anwesenheits- und Arbeitszeiten abzugleichen.
Es handelt sich um eine kumulierte Analyse, die sich über Tage, Wochen oder Monate erstrecken kann. Ihr habt dabei die Möglichkeit, den Zeitraum flexibel anzupassen, je nachdem, ob ihr die Daten nach Tagen, Monaten oder beispielsweise Quartalen sehen wollt.
Über verschiedene Filter könnt ihr gezielt bestimmte Datenmengen selektieren und so Berichte erstellen, die auf bestimmte Situationen zugeschnitten sind. Ihr könnt den Zeitraum für die Anzeige über die Felder „Von“ und „Bis“ festlegen. Alle Einträge, die innerhalb dieses Zeitraums liegen, werden angezeigt. Zudem habt ihr die Möglichkeit, nach bestimmten Bearbeitern zu filtern, sodass nur die Einträge des ausgewählten Bearbeiters angezeigt werden.
Provisionen
Im Provisionsbericht werden Projektzeiten den jeweiligen Kategorien mit einem Provisionssatz zugeordnet.
Für jede Kategorie könnt ihr einen Provisionssatz hinterlegen, der bei der Zeitbuchung angewendet wird. Wenn ein Mitarbeiter eine Projektzeit unter einer Kategorie erfasst, für die ein Provisionssatz hinterlegt ist, wird die Provision basierend auf der Auftragsposition berechnet. Der Provisionsbericht zeigt euch dann an, wie viel Provision der Mitarbeiter aufgrund seiner Projektzeiten ausgezahlt bekommen kann.
Die Provisionssätze könnt ihr in der Konfiguration unter „Projekte“ in den Kategorien festlegen.
Urlaub
Der Urlaubsbericht gibt euch eine detaillierte Übersicht über die Urlaubstage jedes Mitarbeiters. Er zeigt an, wie viele Urlaubstage bereits genommen wurden und wie viele noch offen sind im laufenden Jahr.
In vielen Unternehmen ist es üblich, zum Jahreswechsel den nicht genommenen Urlaub des aktuellen Jahres dem Steuerberater zu melden. Das System erstellt diesen Bericht automatisch, sodass keine zusätzliche Arbeit im Backoffice anfällt.
Ihr könnt euch entweder eine allgemeine Urlaubszusammenfassung für einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen oder eine detaillierte Auflistung einsehen.
Über die Filter könnt ihr gezielt bestimmte Daten auswählen, um die Berichte für bestimmte Situationen anzupassen. Ihr könnt die Auswahl auch auf bestimmte Bearbeiter eingrenzen.