Erstellen von Projekten ▶️

Alle grundlegenden Informationen zum Erstellen, Anpassen und Verschieben von Projekten erfahrt ihr im folgenden Video!

Projekte können entweder manuell erstellt oder aus einem Auftrag heraus generiert werden. Bei der manuellen Erstellung wählt ihr alle Projektparameter selbst aus, wie z. B. den Namen des Projekts, die Zeitplanung, das Budget und die beteiligten Ressourcen.

Wenn ein Projekt aus einem Auftrag heraus erstellt wird, übernimmt das System automatisch eine Reihe von Voreinstellungen, wie etwa den Kunden, das Budget und den Zeitplan, die bereits im Auftrag hinterlegt sind. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass alle relevanten Daten konsistent und korrekt übernommen werden.

Weitere Informationen zur Erstellung von Projekten aus Aufträgen sowie zu den zugehörigen finanziellen Aspekten findet ihr im Kapitel Finanzen, insbesondere im Bereich „Aufträge“.

Im Erstelldialog für Projekte könnt ihr erstmal eine Projektvorlage und einen Projekttyp auswählen. Mit einer Vorlage könnt ihr Projekte anlegen, die typisch für euer Unternehmen sind, und bekommt automatisch viele Grundeinstellungen wie Projektstruktur, Meilensteine oder Ressourcen. Super praktisch, wenn ihr regelmäßig ähnliche Projekte habt!

Der Projekttyp hilft euch dabei, eure Projekte zu kategorisieren, damit ihr nicht den Überblick verliert. Für jeden Projekttyp könnt ihr auch einen Workflow (also wie die verschiedenen Projektstatus ablaufen sollen) und eine Freigaberegel festlegen.

Dann gebt ihr dem Projekt einen Namen und wählt das Verzeichnis, in dem es gespeichert werden soll. Wenn es ein Kundenprojekt ist, könnt ihr direkt den Kontakt und die Kundenorganisation eintragen. Allerdings ist es meistens geschickter, Kundenprojekte aus einem Auftrag zu erstellen, weil dann schon viele Infos vorausgefüllt sind.

Ihr könnt auch eine kurze Beschreibung hinzufügen und die zeitlichen Rahmendaten festlegen. Das könnt ihr später auch noch ändern. Falls das Projekt kein festgelegtes Ende hat, wie zum Beispiel bei laufenden Aufgaben, könnt ihr es als Endlosprojekt anlegen.

Wenn ihr das Projekt erstmal nur grob anlegen wollt, könnt ihr es im Entwurfsmodus speichern. Aber wenn ihr direkt loslegen wollt, klickt auf „Speichern und öffnen“ und setzt den Status auf „in Arbeit“ – dann seid ihr direkt startklar und könnt auch schon Zeiten buchen.