Einführung
Die Strukturansicht zeigt euch das Projekt zusammen mit seinen Teil- und Unteraufgaben in einem übersichtlichen Projektstrukturplan. Hier könnt ihr neue Unterprojekte erstellen, bestehende umsortieren oder verschieben. Meilensteine lassen sich gezielt analysieren, und ihr könnt Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen definieren.
Viele nützliche Funktionen findet ihr hinter dem Menü am Ende jeder Zeile. Die zuletzt genutzte Funktion wird dabei direkt eingeblendet, sodass ihr das Menü nicht jedes Mal neu aufrufen müsst.
Übersicht
In der Übersicht erhaltet ihr einen Projektüberblick.
Struktur
Ihr erhaltet eine Ansicht der reinen Struktur eures angelegten Projekts, inklusive der Unterprojekte sowie der Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen.
Zeitplan
Die Aufgaben sollen zeitlich strukturiert werden. Die Frage „Was soll wann gemacht werden?“ steht hier im Fokus. Im Zeitplan könnt ihr den Zeitraum für die einzelnen Projekte festlegen sowie das Zeitbudget definieren. Zudem bekommt ihr einen Überblick über die Summe der bereits gebuchten Zeiten.
Zu erledigen
Die Aufgaben sollen zeitlich organisiert werden. Dabei geht es um die Frage „Was soll wann erledigt werden?“. Im Zeitplan könnt ihr den Zeitraum für jedes Projekt festlegen und das Zeitbudget angeben. Zusätzlich erhaltet ihr eine Übersicht über die bereits gebuchten Zeiten.
Projektrollen
In dieser Ansicht seht ihr, wer in welchem Projekt welche Aufgaben übernommen hat. Hier werden nur die Hauptrollen angezeigt. Wenn ihr also Mitarbeiter zuweisen möchtet, ist diese Ansicht die beste Wahl.
Zusätzlich zu den Hauptrollen gibt es auch Nebenrollen. Diese sind für die direkte Bearbeitung des Projekts nicht unbedingt erforderlich, können jedoch unterstützend tätig werden oder einfach nur einen Überblick über das Projekt erhalten. Die Ansicht der Nebenrollen könnt ihr einsehen, indem ihr auf dieses Symbol klickt.
Budget
Mit dieser Anzeige behaltet ihr den Überblick über die gewählten und bereits verbrauchten Budgets.
Offene Punkte
Diese Ansicht gibt euch einen klaren Überblick über die offenen Punkte eines Projekts. Sie ist in die Kategorien Probleme, ToDos und Ideen unterteilt.
Tätigkeitsanalyse
Ihr wollt wissen, wie viele Stunden bereits auf euer Projekt gebucht wurden und zu welchem Zeitpunkt? Die Tätigkeitsanalyse liefert euch diese Infos auf einen Blick.
Aufwandsschätzung
Ihr wollt den Aufwand für Aufgaben schätzen? Das ist besonders hilfreich, wenn ihr Angebote erstellt. So seht ihr, wie viel ihr verdienen könnt oder noch Spielraum nach unten habt.
Planung
In dieser Ansicht könnt ihr das Projekt ganz grundsätzlich planen. Wer ist der Ansprechpartner? Zu welchem Meilenstein gehört welche Aufgabe? Hier könnt ihr auch den Zeitplan anpassen.
Ressourcen
In dieser Ansicht könnt ihr sehen, wer bereits Aufgaben zugeteilt bekommen hat und wie viel bereits als Ressourcen verplant ist, falls ihr Aufgaben entsprechend planen möchtet.
Abrechnung
In dieser Ansicht könnt ihr nachverfolgen, wie viele Stunden abrechenbar sind, welche Stunden intern gearbeitet wurden und welche Positionen noch offen sind. So behaltet ihr jederzeit den Überblick über die Abrechnung der gearbeiteten Stunden.