Die Handhabung mit Tickets in teamspace basiert auf den 4 folgenden Elementen: Meine Tickets, der Ticketüberblick, Ticketelemente und Entwürfe. Um einen funktionierenden, externen Ticketkanal aufzusetzten müsst ihr einen E-Mailaccount verknüpfen. Sobald der Account verbunden wurde, ist das Ticketsystem ähnlich wie gängige Mailsysteme zu nutzen. Hereinkommende Tickets fallen durch Notifications im Header auf und können von dort direkt eingesehen werden.
Interne Tickets können alleinstehend exsitieren, sowie als interne Antwort auf externe Tickets dienen. Wenn ein externes Ticket eingeht und der Bearbeiter Fragen hat, kann er dank externer Tickets Kollegen um Hilfe bitten, ohne dass der ursprüngliche Verfasser davon erfährt.
Im Detailmanager von Tickets können weitere Details für Tickets festgelegt werden, sowie die Notifications von Tickets. Tickets können nicht nur im Ticketkanal erstellt werden, sondern auch direkt in einzelnen Kontakten. Somit wird der Arbeitsfluss optimiert. Weitere Einstellungen der Tickets und Ticketkanäle können auch vorgenommen werden. Mehr Informationen darüber, wie ihr Tickets in der Praxis nutzt, erfahrt ihr im Video!
Fragen die im Video beantwortet werden:
– Welche Kacheln zum Thema Tickets gibt es in teamspace?
– Kann man auf ein externes Ticket mit einem internen Ticket antworten?
– Wer bekommt Notifications zu den Vorgängen im Ticket?
Stichwörter:
Bedienung, erstellen, Tickets erstellen, IT, Kundenkontakt, Aufgaben